
HEIMAT
SONGTEXT
Heimat ist für mich die Wärme, die mir niemand nehmen kann.
Wo ich dazugehöre und Freunde habe – mein Leben lang.
Wo ich zu Hause bin, gibt es keinen Stress und kein Drama.
Das Essen duftet köstlich und schmeckt wie bei Mama.
Heimat ist da, wo ich froh bin.
Heimat ist da, wo die Sonne scheint.
Heimat ist da, wo mein Herz singt.
Heimat ist das, was uns vereint.
Sie ist da, wo ich, wo ich mich wohlfühle.
Sie ist die Musik in meinen Ohren.
Oh, sie ist einfach überall.
Sie ist da, wo Freunde sind.
Oh, sie ist einfach überall,
denn sie ist da, wo mein Herz schlägt,
da, wo mein Herz schlägt.
Ich bin immer dort zu Hause, wo’s Freunde und Musik gibt.
wir sind alle unterschiedlich, trotzdem entspannt und friedlich.
Heimat ist niemals eine Farbe auf einer Flagge.
Heimat ist das, was ich fühle, und reine Herzenssache.
Heimat ist das, was mir Mut macht.
Heimat ist da, wo man Geschichten erzählt.
Heimat ist da, wo mein Herz lacht.
Heimat ist da, wo mir nichts fehlt.
Sie ist da, wo ich, wo ich mich wohlfühle.
Sie ist die Musik in meinen Ohren.
Oh, sie ist einfach überall.
Sie ist da, wo Freunde sind.
Oh, sie ist einfach überall,
denn sie ist da, wo mein Herz schlägt,
da, wo mein Herz schlägt.
Sie ist da, wo mein Herz schlägt.
Sie ist da, wo ich, wo ich mich wohlfühle.
Sie ist die Musik in meinen Ohren.
Oh, sie ist einfach überall.
Sie ist da, wo Freunde sind.
Oh, sie ist einfach überall,
denn sie ist da, wo mein Herz schlägt,
da, wo mein Herz schlägt.
Informationen zum Song
Der Song „Heimat“ richtet sich an Deutschlernende auf B1- und B2-Niveau. Nutzen Sie den Song als Audio für das Hörverständnis und zusätzlich das Musikvideo auf YouTube: Im Musikvideo zu diesem Song wird der Text als Animation dargestellt. Da der Songtext relativ anspruchsvoll ist, haben wir hier auch eine englische Übersetzung beigefügt, die Sie den TN ggf. mitgeben können. Versuchen Sie s aber zunächst ohne englische Übersetzung und mit Hilfe der Vokabel-Tabelle.
Auf Youtube können Sie bei Bedarf die Untertitel einschalten. Untertitel können an- und ausgeschaltet werden und beim Verständnis helfen.
Der Song „Heimat“ eignet sich dazu, um über das Thema Heimat und über Gefühle zu sprechen. Er enthält zudem die Satzkonstruktion „da, wo“.
In diesen Materialien finden Sie den Text des Songs zum Ausdrucken und verschiedene Arbeitsblätter für den Unterricht.
Grammatik und Wortschatz in diesen Materialien:
-
Wortschatz: Heimat, Gefühle
-
Grammatik: da, wo
Ideen für Aufgaben
Text schreiben (Arbeitsblatt 1): Die TN schreiben in Vorbereitung auf den Song ihre Gedanken zum Thema „Heimat“ auf. Klären Sie ggf. die unbekannten Begriffe auf dem Arbeitsblatt. Danach sprechen die TN im Plenum über ihre Gedanken und Gefühle zum Thema „Heimat“. Alternativ können sich die TN in Gruppen über den Begriff „Heimat“ unterhalten und dann ihre Arbeitsblätter ausfüllen.
Hör-Bingo (Arbeitsblatt 2): Die TN hören den Song „Heimat“ und kreuzen auf dem Arbeitsblatt die Wörter an, die sie im Song hören. Klären Sie, wenn nötig, im Plenum alle Begriffe auf dem Arbeitsblatt.
Lösung: Folgende Wörter sind nicht im Song zu hören: niemals, Gedicht, Kinder, Platz, Witz, freundlich, Nation, Frage, Spaß, Traum, Freude
Lückentext zum Song (Arbeitsblatt 3): Die TN hören den Song ein zweites Mal und ergänzen in Partnerarbeit die passenden Wörter. Klären Sie ggf. unbekannte Wörter im Lückentext. Spielen Sie danach den Song noch ein drittes Mal ab, so dass die TN ihre Ergebnisse mit dem Songtext abgleichen können.
Verständnisübung (Arbeitsblatt 4): Die TN beantworten in Partnerarbeit die Fragen zum Songtext. Die Ergebnisse werden dann im Plenum abgeglichen. Lösung:
1) a, c
2) b, c, d
3) a, b
4) a
5) a, c, d
6) a, b, d
7) c
Landeskunde: Diese Übung funktioniert auch, wenn alle TN aus dem gleichen Land stammen. Die TN bringen zur nächsten Stunde etwas aus ihrer Heimat mit. Das kann ein Foto sein, eine Zeichnung, ein Text (z.B. ein Satz, der für die Heimat typisch ist), ein Buch, etwas zum Essen o.Ä. Es kann auch etwas sein, was symbolisch für die Heimat steht. Jeder TN legt den Gegenstand auf seinen Platz/Tisch. Alle gehen im Raum herum und betrachten die mitgebrachten Gegenstände. Im Nachgang wird im Plenum diskutiert: Gibt es Dinge, die besonders häufig gebracht wurden? Wie unterschiedlich ist der Begriff Heimat für die TN? Was sind die Unterschiede, was ist ähnlich?